Jazyk:

WIE MACHTEN SIE DAS FRÜHER?

Im Alten Ägypten zerstörte die vom Nil verursachte Überschwemmung jedes Jahr die Grenzen der einzelnen Felder. Die Farmer mussten eine Methode finden, wie sie die Felder so aufteilen konnten, dass jeder von ihnen genau dieselbe Menge an Boden erhielt, wie vor den Überschwemmungen. Wie konnten sie das messen?

Das Leben der Ägypter im Alten Ägypten konzentrierte sich um den Nil. Mit jeder Überschwemmung erhielt der Boden Mineralien, die seine Qualität verbesserten. Nach der Überschwemmung war es jedoch sehr schwierig, den Besitzer des Grundes zu bestimmen.

Die Ägypter wurden sich bewusst, dass sie zur Messung der Fläche jedes Grundstücks ein Seil verwenden können. Dank Knoten in denselben Abständen voneinander diente das Seil wie ein heutiges Maßband.

Drei Personen zogen das Band in die Form eines rechtwinkligen Dreiecks. Anschließend maßen sie die Zahl der Dreiecke auf dem Grundstück des Farmers und notierten sich den Wert. Nach der Überschwemmung maßen sie das Grundstück erneut.

Das Dreieck war rechtwinklig, wobei eine Seite drei Längen bildeten, die zweite Seite vier Längen und die letzte Seite fünf Längen.

Die alten Ägypter wussten, dass sie, um den Inhalt des Dreiecks zu berechnen, die Länge der Basis mit der Höhe multiplizieren und das Ergebnis durch 2 teilen mussten. Wenn jede Länge 1 Einheit betrug, dann:

Inhalt des Dreiecks = 4*3 / 2 = 6 Einheiten2

Danach konnten sie so viele Dreiecke anschließen, wie nötig, um zu ermitteln, wie viel Boden jeder Bauer vor der Überschwemmung besaß. Jedes Dreieck hat einen Inhalt von 6 Einheiten hoch zwei.

Einsatz von Rampen bei der Cheops-Pyramide Wie konnten die Ägypter Steinquader in eine Höhe von bis zu 150 Metern heben?

Das größte Rätsel der Cheops-Pyramide ist und bleibt ihr Bau. Es ist nämlich kein Eintrag über ihn erhalten geblieben, aber einige Spuren ermöglichen uns, mit einer gewissen Theorie aufzuwarten. Wir wissen, dass die Ägypter Schlamm aus dem Nil zum „Schmieren“ der Rampen benutzten. Die Rampen hatten keine allzu große Neigung (maximal 9 Grad, ansonsten wären sie nämlich zum Klettern zu steil) und wurden zum Heraufziehen der größten Quader genutzt, die im unteren Teil der Pyramide verwendet wurden.

 

In der Vergangenheit genutzte Messgeräte

  1. Nivelliergerät für waagerechte Flächen
  2. Winkelmaß
  3. 3 Ellen (ca. 1,5 m) lange Stange
  4. Senklot zur Kontrolle von Lotrechten