Jazyk:

MEHR KÖPFE WISSEN MEHR

Sagt dir die Wortverbindung kollektive Intelligenz etwas? Beispielsweise sind Ameisen oder Termiten als Individuen relativ primitive Lebewesen. Wenn sie jedoch als Gemeinschaft zusammenarbeiten, können sie intelligente Entscheidungen treffen. Ähnlich funktionieren zum Beispiel die Neuronen im Gehirn. Wie wäre es, diese Theorie bei der Schätzung von Antworten auf mathematische Fragen anzuwenden?

Dr. Galton führte 1906 ein Experiment durch, bei dem er 800 zufällige Passanten fragte, wie viel der Ochse wiege, der neben ihm stand (er meinte nicht seinen Assistenten). Er bewies, dass keiner der Befragten das genau erriet. Was überraschte ihn jedoch? Als er den Durchschnittswert aller Antworten ausrechnete, stellte er fest, dass er zum genauen Gewicht seines Ochsen gelangte.

Wenn man eine größere Gruppe von Menschen bittet, die Anzahl der Kugeln in einem Glas zu schätzen, werden die meisten Schätzungen nicht dem genauen Wert entsprechen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Median aller Antworten der tatsächlichen Anzahl der Kugeln im Glas sehr nahe kommt.