Termingeld
Auf ein Termingeldkonto zahlst du einmalig Geld ein, von dem du weißt, dass du es eine Weile nicht benötigen wirst.
Über den vereinbarten Zeitraum lässt du den vereinbarten Betrag in der Bank.
Die Zinsen betragen nur um 1 %.
Die Zinsberechnung kann mittels einfacher Verzinsung – jährlich wird lediglich der angelegte Betrag verzinst – oder dem häufiger verwendeten Zinseszins – jährlich wird der Kontostand vom Vorjahr verzinst – erfolgen.
Einfache Verzinsung
Zinseszinseffekt
K0 = Einlage
Kn = Kontostand nach Ablauf von n Jahren
n = Jahr
i = Zinssatz p.a.
Sparen
Wenn dir monatlich ein bisschen Geld übrigbleibt, kannst du es sparen.
Das bedeutet, dass du jeden Monat zum Beispiel 600 Kč auf das Konto einzahlst.
Klassisches Sparen – am häufigsten verwendet, am wenigsten risikoreich, du kannst jederzeit Geld von dem Konto abheben.
Die Zinsen betragen nur um 0,01 %.
Fondssparen – ist risikoreicher (du kannst also auch das eine oder andere Prozent verlieren).
Zinsen sogar 10-20% pro Jahr – wenn du Glück hast.
Aus einem Fonds kannst du jedoch nicht gebührenfrei Geld abheben, wann du willst. Das Geld wird jeden Monat um den gegebenen Zins aufgewertet.
Kredit
Ein Kredit ist ein Darlehen von der Bank.
Verbraucherkredit – ist meist über einen kleineren Betrag, den du verwenden kannst, wofür du willst, aber du zahlst einen viel höheren Zinssatz.
Hypothek bzw. Wohnungsbaukredit – ist ebenfalls ein Kredit, aber über einen größeren Betrag, den du nur zum Kauf einer Wohnung, eines Hauses oder zu dessen Bau verwenden darfst.
Die Zinsen sind hier wesentlich geringer als beim Verbraucherkredit und in der Regel zahlst du ihn mehr als 20 Jahre zurück.
Zinssatz
Angesparte Summe nach … Jahren